lehrdienste:material

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
lehrdienste:material [2019/03/29 12:21] anplehrdienste:material [2019/04/05 08:21] anp
Zeile 11: Zeile 11:
 <button type="primary" icon="glyphicon glyphicons-group">[[material:dogmatik:index|Dogmatik]]</button> <button type="primary" icon="glyphicon glyphicons-group">[[material:dogmatik:index|Dogmatik]]</button>
 <button type="primary" icon="glyphicon glyphicons-group">[[material:ethik:index|Ethik]]</button> <button type="primary" icon="glyphicon glyphicons-group">[[material:ethik:index|Ethik]]</button>
 +<button type="primary" icon="glyphicon glyphicons-group">[[:inteam|eheliche Intimität]]</button>
  
 <button type="primary" icon="glyphicon glyphicons-group">[[material:gemeinde:index|Die Gemeinde]]</button> <button type="primary" icon="glyphicon glyphicons-group">[[material:gemeinde:index|Die Gemeinde]]</button>
Zeile 17: Zeile 18:
 <button type="primary" icon="glyphicon glyphicons-group">[[material:hermeneutik:index|Hermeneutik]]</button> <button type="primary" icon="glyphicon glyphicons-group">[[material:hermeneutik:index|Hermeneutik]]</button>
 <button type="primary" icon="glyphicon glyphicons-group">[[material:prakttheol:index|Praktische Theologie]]</button> <button type="primary" icon="glyphicon glyphicons-group">[[material:prakttheol:index|Praktische Theologie]]</button>
 +
 </panel> </panel>
  
Zeile 33: Zeile 35:
  
 <button type="primary" icon="glyphicon glyphicons-group">[[:mt18]]</button> <button type="primary" icon="glyphicon glyphicons-group">[[:mt18]]</button>
-<button type="primary" icon="glyphicon glyphicons-group">[[:projekt57]]</button> 
-</panel> 
- 
-<panel type="primary" title="Die PROJEKT-Serie"> 
-Im letzten Jahr wurde Ansgar von einer Gemeinde im Schwabenland gebeten, für ihr jährliches Ehe-Wochenende eine Vortragsserie zum Thema Initmität zu entwickeln und durchzuführen. 
- 
-Uns war klar, dass es sich hierbei nicht "nur" um Vorträge handeln kann - sondern dass auch dem Austausch der Partner Zeit eingeräumt werden muss - und etwaige Ladehemmungen beim Gespräch unterstützt werden müssen. Außerdem wollten wir auch Runden anbieten, in denen anonym Fragen gestellt werden konnten. Die offene und ehrliche Antwort oblag zunächst dem Referenten, aber auch andere Teilnehmer ergänzten, was für die weitestgehend gemeindeinterne Veranstaltung auch vertrauensbildend ist. Durch den gemeinsamen Input konnte man aber auch paarübergreifend leichter zu "solchen" Themen ins Gespräch kommen: Wenn Eis da gewesen sein sollte, war es jedenfalls gebrochen. Die Gemeinde veranstaltete zum Abschluss ein Candle-Light-Dinner: jedes Pärchen hatte seinen eigenen Tisch. 
- 
-Die Rückmeldungen nach dem (mind. für mich sehr aufregenden) Wochenende waren positiv. Dafür sind wir Gott dankbar. Viel spannender aber ist, dass zwei weitere Gemeinden anfragten, ob dasselbe bei ihnen durchgeführt werden könne. Teilnehmer hatten ihnen berichtet. So findet ein Termin findet noch vor Ansgars Sabbatical statt, ein weiterer im Herbst 2020. 
- 
-Insofern werden wir nun das Konzept verfeinern und das Material in Druckform bringen: wahrscheinlich wird es damit unser drittes Magazin werden (nach "Willkommen in der Herde Gottes" (Mt. 18) und "Niemals sind wir Gott ähnlicher als wenn wir vergeben (Philemon)". Der Titel steht schon fest (siehe Abbildung). 
- 
-Und als wir für eine "Jungvermähltenfreizeit" im Frankenland (Frühling 2019) angefragt wurden, stellten wir das hiesige Konzept vor -und man hat es dort freudig aufgenommen. So wird also die Erstinvestition in mindestens drei weiteren Veranstaltungen ebenfalls zum Zuge kommen, prima.  
 <button type="primary" icon="glyphicon glyphicons-group">[[:projekt57]]</button> <button type="primary" icon="glyphicon glyphicons-group">[[:projekt57]]</button>
 </panel> </panel>
  • lehrdienste/material.txt
  • Zuletzt geändert: 2024/02/22 21:10
  • von anp