mt18

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
projekt40.18 [2018/02/01 17:35] – ↷ Page name changed from projekt_mt18 to projekt40.18 anpmt18 [2022/05/21 11:10] – [Bearbeiten - Panel] anp
Zeile 1: Zeile 1:
-====== PROJEKT 40.18 ====== +====== PROJEKT Mt 18: »Willkommen in der Herde Gottes!« ======
-{{ :fotos:ifgbs_logo_400.png?nolink&200|}} +
-Das »PROJEKT 40.18« ist das Prototyp-Produkt des [[ifgbs|Institut für Gemeindebibelschulen (IfGBS)]] und erreichte im Februar einen ersten finalen Stand. +
  
-==== Thema ==== +<panel type="primary" title="Vorstellung"> 
-Wir finden im vierzigsten Buch der protestantischen Bibel, dem Matthäus-Evangelium, im 18Kapitel die erste große Rede des Herrn Jesus über die Gemeinde. Man kann also eine Grundsatzrede über sehr wichtige Grundlagen erwarten.+{{ graphiken:ifgbs_logo_400.png?nolink&200|}} 
 +Das »PROJEKT  Mt 18« ist Angebot des [[ifgbs|Institut für Gemeindebibelschulen (IfGBS)]]
  
-Welche wichtigen Informationen  +Im 18. Kapitel des Matthäus-Evangeliums lehrt Jesus Christus über das Thema »Gemeinde«. Da dies seine erste große Rede über dieses großartige Thema ist, dürfen wir grundlegende, wichtige Informationen erwarten. Wir wollen danach streben zu verstehen, was Jesus Christus lehrte: 
-  gibt der Herr der Gemeinde +Wie soll und kann »Gemeinde« funktionieren?  
-  den künftigen Gliedern und Leitern der Gemeinde +* Was ist wirklich meine Stellung in der »Gemeinde«? 
-  über das erfolgreiche Zusammenleben in der Gemeinde,  +Wie sollen die verschiedenen Typen und Charaktere in der Gemeinde übereinander denken und empfinden?  
-  bevor es "Gemeinde" überhaupt gab+Mit welchen Gründen motiviert uns der Herr hierzu? 
 +* Was bedeutet das für meine Rechte und Freiheiten? 
 +* Wovor warnt uns unser liebevoller Herrweil ganz realistisch damit gerechnet werden muss?  
 +Und wenn das Angekündigte eintrifft: Schockiert es Dich, weil es so gar nicht zu deinem romantischen Bild von »Gemeinde« passt?  
 +* Weißt du, wie du nach dem Befehl Gottes damit umzugehen hast? 
 +* Bist du bereit, »von Herzen« zu gehorchen, selbst wenn es menschlich unmöglich zu sein scheint?  
 +* Willst du den einzigen hilfreichen Grund für ein solches Handeln kennenlernen?
  
-Wie soll und kann Gemeinde funktionieren? Welche Haltungen sollen die verschiedenen Typen & Charaktere in der Gemeinde zueinander und zu sich selbst einnehmen? Womit muss in der Gemeinde und bei einzelnen gerechnet werden? Wie ist damit umzugehen?+Dann studiere mit anderen aus deiner Gemeinde das »Leben in der Herde Gottes« anhand des 18. Kapitel des Matthäus-Evangeliums!
  
-Einzelne Verse/Abschnitte des Kapitels sind den meisten bekanntselten wird aber der Zusammenhang des Textes einbezogen: Dadurch geht einiges verloren+Viele Predigthörer kennen einzelne Verse oder Abschnitte dieses kostbaren Kapitels. Oft berücksichtigen sie aber nicht den Zusammenhang jener Verse und Abschnitte. Dabei hat der Herr Jesus seine Rede klugmotivierend und zielführend aufgebaut: Ein späterer Vers ist erst im Blick auf das Vorhergesagte richtig zu verstehen.  
- +Durch Ignorieren textlicher Zusammenhänge entstehen bis in die heutige Kirchengeschichte hinein falsche Lehren. Damit wird die autoritative Rede dessen verdreht, der wollte, dass wir sowohl »Gemeinde« als auch unsere Stellung, Funktion und Aufgabe in der Gemeinde richtig verstehen und von Herzen ausfüllen. 
-==== Konzeption / Nutzen für die Ortsgemeinde ====+In mehreren Auslegungspredigten werden wir diese große Rede versweise betrachten und die wichtigen Zusammenhänge erklären. Nicht alles wird simpel sein! Aber jedes Wort des Herrn ist es wert, dass wir darüber nachden-ken, bis wir mit Hilfe des Heiligen Geistes verstehen, uns verändern und gehorchen.  
 +Der vorliegende Studienbegleiter soll dieses Lernen unter-stützen: Die wichtigsten Aussagen werden in Kurzform wiedergegeben; weiterführende Informationen sollen das  
 +Bild abrunden; spielerische Elemente sollen auflockern; die Gesamtgestaltung soll dich dazu motivieren, Gott auch in den Tagen nach den Kanzelreden weiter an dir zu diesem Thema arbeiten zu lassen— um Seines Namens willen! 
 +</panel>
  
 +<panel type="primary" title="Konzeption / Nutzen für die Ortsgemeinde">
   * Entscheidet Euch: "Wir wollen für x Wochen das »PROJEKT 40.18« durchführen! Wir erarbeiten uns diese Grundsatzrede: betend, lesend, studierend, nachdenkend, erörternd."   * Entscheidet Euch: "Wir wollen für x Wochen das »PROJEKT 40.18« durchführen! Wir erarbeiten uns diese Grundsatzrede: betend, lesend, studierend, nachdenkend, erörternd."
   * Haltet und hört Vorträge/Predigten zu diesem Kapitel, die die Texte in ihrem Zusammenhang auslegen.   * Haltet und hört Vorträge/Predigten zu diesem Kapitel, die die Texte in ihrem Zusammenhang auslegen.
Zeile 24: Zeile 33:
   * Legt eine Vorgehensweise fest, wie Ihr dies beheben wollt: Im Gebet, im Gespräch, in der Buße, in der Festlegung von Verfahrensweisen: gerade die Anweisungen des Herrn zu »Heilender Gemeindekorrektur« (ab Vers 15) sind zwar sehr hilfreich, müssen aber im Gemeindekontext ausdetailliert werden.   * Legt eine Vorgehensweise fest, wie Ihr dies beheben wollt: Im Gebet, im Gespräch, in der Buße, in der Festlegung von Verfahrensweisen: gerade die Anweisungen des Herrn zu »Heilender Gemeindekorrektur« (ab Vers 15) sind zwar sehr hilfreich, müssen aber im Gemeindekontext ausdetailliert werden.
   * Fasst am Ende des Projektes zusammen, was erreicht wurde und wann Ihr prüfen wollt, ob das Erreichte auch umgesetzt wurde.   * Fasst am Ende des Projektes zusammen, was erreicht wurde und wann Ihr prüfen wollt, ob das Erreichte auch umgesetzt wurde.
 +</panel>
  
-==== Wie kann das IfGBS unterstützen? ==== +<panel type="primary" title="Wie kann das IfGBS unterstützen?">
 Das IfGBS bietet folgende **optionale** Unterstützung: Das IfGBS bietet folgende **optionale** Unterstützung:
   * Unser Referent kann gerne vier bis acht Vorträge (meist als Auslegungspredigt) halten: Hierfür eignet sich ein Bibelwochenende / Gemeindefreizeit.   * Unser Referent kann gerne vier bis acht Vorträge (meist als Auslegungspredigt) halten: Hierfür eignet sich ein Bibelwochenende / Gemeindefreizeit.
Zeile 33: Zeile 42:
   * angedacht: eine E-Book-Ausgabe ausgewählter Bereiche der Website (als offlinefassung z.B. für den Einsatz in Hauskreisen, hierfür mit Diskussionsfragen und Gesprächsanregungen)   * angedacht: eine E-Book-Ausgabe ausgewählter Bereiche der Website (als offlinefassung z.B. für den Einsatz in Hauskreisen, hierfür mit Diskussionsfragen und Gesprächsanregungen)
   * Das Projekt Mt18 ist nicht nur ein Wochenende mit Vorträgen. Es muss Auswirkungen auf die Gemeinde und ihre Glieder haben. Unser Referent kann auch als Mediator, Moderator oder Coach zum Einsatz kommen. Damit das Hören des Wortes zu einem Tun des Wortes wird.    * Das Projekt Mt18 ist nicht nur ein Wochenende mit Vorträgen. Es muss Auswirkungen auf die Gemeinde und ihre Glieder haben. Unser Referent kann auch als Mediator, Moderator oder Coach zum Einsatz kommen. Damit das Hören des Wortes zu einem Tun des Wortes wird. 
 +</panel>
  
 +<panel type="primary" title="Selbermachen oder Unterstützung anfordern ">
  
-==== Selbermachen oder Unterstützung anfordern ==== 
 Wir möchten, dass die Ortsgemeinde wie in Eph 4,11 beschrieben "auferbaut wird" ((dieses Wort beschreibt weniger einen emotionalen Umstand, sondern eher etwas architektonisches: Systematisch wird das Gebäude grundlegend und auferbauend gestaltet)). Wenn die Ortsgemeinde es selber stemmen kann, freuen wir uns, wenn wir Ideengeber sind. Wenn irgendwo Unterstützung (motivierend, konzeptionell oder durchführend) benötigt wird, sucht das Gespräch mit uns! Wir möchten, dass die Ortsgemeinde wie in Eph 4,11 beschrieben "auferbaut wird" ((dieses Wort beschreibt weniger einen emotionalen Umstand, sondern eher etwas architektonisches: Systematisch wird das Gebäude grundlegend und auferbauend gestaltet)). Wenn die Ortsgemeinde es selber stemmen kann, freuen wir uns, wenn wir Ideengeber sind. Wenn irgendwo Unterstützung (motivierend, konzeptionell oder durchführend) benötigt wird, sucht das Gespräch mit uns!
  
Zeile 42: Zeile 52:
 dann  dann 
   * kontaktiere uns per <html><a href="mailto:kontakt@bibelunterricht.de?subject=Projektanfrage&body=Lieber%20BIBELUNTERRICHT,%0Awir%20sind%20interessiert,%20das%20PROJEKT%2040.18%20bei%20uns%20in%20der%20Gemeinde%20XYZ%20in%20ABCDorf%20durchzufuehren">Email</html>   * kontaktiere uns per <html><a href="mailto:kontakt@bibelunterricht.de?subject=Projektanfrage&body=Lieber%20BIBELUNTERRICHT,%0Awir%20sind%20interessiert,%20das%20PROJEKT%2040.18%20bei%20uns%20in%20der%20Gemeinde%20XYZ%20in%20ABCDorf%20durchzufuehren">Email</html>
 +</panel>
 +
 +<panel type="primary" title="Downloadbereich">
 +
 +{{:material:projekt40.18:das_leben_in_der_herde_begleitprasentation_zum_studienbegleiter_.pptx |begleitende PowerPoint}}
 +
 +{{:material:projekt40.18:mt18_broschuere_1.4_webfassung_.pdf |Webfassung des Studienbegleiters}}
  
-{{ :material:projekt40.18:das_leben_in_der_herde_begleitprasentation_zum_studienbegleiter_.pptx |DWNLD}}+Predigten (Aufzeichnung der Bibeltage 2018 der [[http://www.ecgpb.de|Evangeliumschristengemeinde Paderborn]]) 
 +| Teil | Titel | Audio | 
 +| 1 | Vorstellung Einleitung |{{ :material:projekt40.18:01-ansgar-przesang-das-leben-in-der-herde-gottes-einleitung.mp3 |Vorstellung Einleitung}} 
 +| 2 | In den Himmel kommt nur, wer seine Wertlosigkeit versteht und entsprechend lebt |{{ :material:projekt40.18:02-ansgar-przesang-in-den-himmel-kommt-nur-wer-seine-wertlosigkeit-versteht-und-sich-entsprechend-verhaelt.mp3 |Teil 2}}| 
 +| 3 | Lebe so, dass du niemanden zum Sündigen verführst |{{ :material:projekt40.18:03-ansgar-przesang-lebe-so-dass-du-niemanden-zum-suendigen-verfuehrst.mp3 |Teil 3}}| 
 +| 4 | Zwei gute Gründe, andere Gläubige nicht zu verachten |{{ :material:projekt40.18:04-ansgar-przesang-zwei-gute-gruende-andere-glaubige-nicht-zu-verachten.mp3 |Teil 4}} | 
 +| 5 | Geht den streunenden Geschwistern nach |{{ ::05-ansgar-przesang-geht-den-streunenden-geschwistern-nach.mp3 |Teil 5}}| 
 +| 6 | Vergebung ist alternativlos |{{ :material:projekt40.18:06-ansgar-przesang-vergebung-ist-alternativlos.mp3 |Teil 6}} | 
 +</panel>
  • mt18.txt
  • Zuletzt geändert: 2022/05/21 12:00
  • von anp